gerochen

  1. Das "grundsätzlich Neue" hatte er schon in den siebziger Jahren gerochen, als sich seine Phantasie an Propheten wie Marshall McLuhan entzündete, der das "Ende der alphabetischen Kulturform" vorhersagte. ( Quelle: Die Zeit (33/1998))
  2. Auch Rock-Sänger Udo Lindenberg hatte Geld gegeben, dann aber offenbar den Braten gerade noch rechtzeitig gerochen und sein Geld mit Erfolg zurückverlangt und auch bekommen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.03.2003)
  3. Die neuen Planstellen sollen vor allem mit frischgebackenen Absolventen von Offiziershochschulen - Neulinge, die noch kein Pulver gerochen haben, wie sich die "Nesawissimaja" empörte - und mit Vertragssoldaten besetzt werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.08.2005)
  4. Was vielleicht ein Fehler war, denn seit er da ist, ruft er jeden Abend an, um zu erzählen, was er gesehen, gerochen und gehört hat, wie großartig das alles ist, und wie viel Geschichte in dieser Stadt steckt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.10.2004)
  5. Auf Spiel- und Erlebnispfaden wird Natur nicht nur gesehen, sondern auch gerochen und gefühlt. ( Quelle: TAZ 1994)
  6. Danach habe es nach angeschmorten Kabeln gerochen. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Am Freitag habe es außerdem stark nach verbranntem Kunststoff gerochen, berichtete ein Elternvertreter. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Ich würde ihm von beiden Seiten erzählen - dass dich die Army lehrt, Ziele zu setzen und zu erreichen, dass ich aber Dinge gesehen habe, gerochen, geschmeckt, die nicht in ein normales Leben passen. ( Quelle: Die Zeit (26/2003))
  9. Weißer Rauch sei in den Trümmern aufgestiegen, es habe nach Schwarzpulver gerochen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.08.2002)
  10. Mitarbeiter der Autobahnmeisterei Bad Oldesloe hatten die Gefahr erkannt, weil sie bei einer Kontrollfahrt Gas gerochen hatten. ( Quelle: Abendblatt vom 13.12.2003)