geschichtlichen

  1. Es folgte "Preußen - Versuch einer Bilanz" (Martin-Gropius-Bau, Westberlin 1981), eine Ausstellung, die die geschichtlichen Prägekräfte Preußens und deren aktuelle Bedeutung für das Geschichtsbild der Deutschen zur Anschauung brachte. ( Quelle: Das grosse Lexikon der Weltgeschichte)
  2. Arendt beschreibt ein schematisches Denken, dieses Arbeiten mit strategischen Szenarien, diese geradezu mathematische Herangehensweise, die den geschichtlichen Realitäten vor Ort überhaupt nicht gerecht wird. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.01.2004)
  3. Dabei ergeben sich aus der Sicht von Literaturexperten wegen der geschichtlichen Parallele der Teilung in beiden Ländern spannende Vergleiche. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 18.10.2005)
  4. Also wähle ich auch dieses Objekt nicht, denn es hat etwas Irreführendes und kehrt einen Formalismus hervor, der fern von der geschichtlichen Substanz des Geschehens und fern von der Erfahrung der Menschen ist. ( Quelle: TAZ 1991)
  5. Mal ist das Musical nah am Film, mal strickt es an einer eigenen Legende oder nähert sich den geschichtlichen Fakten. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.05.2003)
  6. Wir stehen mitten in einem genuin geschichtlichen Prozess, nachdem nicht nur die Tschechische Republik sich für die Europäische Union entschlossen hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.07.2003)
  7. Egal, auf welchen Wegen Cacaxtla kultiviert wurde - das großartige an dieser geschichtlichen Goldgrube ist die Vielfalt und Qualität der Kultur-Zeugnisse, die selbst nüchterne Wissenschaftler atemlos macht. ( Quelle: )
  8. Deren "Botschaft" muß auf dem Hintergrund der deutschen Misere notwendigerweise so gelesen werden: In diesem Land vollzieht sich alles Politische mit Zwangsläufigkeit, ja es gibt keine Chance, der geschichtlichen Fatalität zu entrinnen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Wiederholung aber geht, so beschreibt Deleuze, im geschichtlichen Prozess einher mit Differenzierung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.10.2003)
  10. Es sei Ausdruck der geschichtlichen Kontinuität, daß die Menschen in den neuen Ländern nach Durchsetzung freier Wahlen zuerst daran gegangen seien, ihre alten Länder wieder zu errichten. ( Quelle: Die Welt vom 22.12.2005)