gescholten

  1. Strachey wird heute dafür gescholten, daß er Freuds Stil ins Szientifische verfälscht habe. ( Quelle: TAZ 1995)
  2. In ihrem ersten Diensthaus wird sie von der Herrin und dem Personal gescholten und geprügelt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Von den Sozialdemokraten wurde er ob dieser ökonomischen Gerechtigkeitsinterpretation heftig gescholten und von vielen seiner Parteigänger nur zögerlich unterstützt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Doch gerade jetzt will die Staatspreisträgerin ernst machen mit jener Kunst, um die es ihr immer ging, für die sie gescholten wurde von den allzu dummen Lakaien des Systems, zugleich aber auch kanonisiert und im Amt gehalten von den Klügeren. ( Quelle: TAZ 1992)
  5. "Hammer Gottes" hat man ihn genannt, ihn als "Panzerkardinal" gescholten, und sein früherer Studienkollege Küng wirft ihm immer wieder "mittelalterliche Positionen" vor. ( Quelle: Welt 1997)
  6. George junior bekam jeden Sommer die Haare geschoren und wurde vom Vater wegen seiner Schwächlichkeit gescholten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Reinhard Marx, der Weihbischof von Paderborn, schien der Bischofskonferenz der richtige Mann für den heiklen Auftritt zu sein: Ironisch lächelnd parierte er, wenn seine Kirche frauenfeindlich gescholten wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.12.2001)
  8. Dabei kommt den Amerikanern ihre notorische Mobilität zugute, eine Eigenschaft, für die sie von den Europäern abwechselnd bewundert und gescholten werden.Amerikaner trennen sich schneller von einer Stadt, einem Freundeskreis, einem Eigenheim. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.10.2002)
  9. Der Professor - Theologe, Psychologe und Historiker - war bereits im Herbst zur Eröffnung eines Scientology-Büros in Brüssel aufgetreten und dafür heftig gescholten worden. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 12.06.2004)
  10. Merk, Referee aus Kaiserslautern, der erst am Wochenende beim Bundesliga-Schlager Borussia Dortmund gegen Bayern München (2:0) arg gescholten worden war, pfiff auch nach dem Halbfinal-Hinspiel in Porto heftiger Gegenwind entgegen. ( Quelle: Spiegel Online vom 24.04.2004)