geschriebenen

  1. Die Zeit hat ihm recht gegeben; viele der in einfacher Sprache und im volkstümlichen Versmaß geschriebenen Gedichte Orhan Seyfis sind vertont und beinahe zu Volksliedern geworden. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Friedrich Schillers Drama "Kabale und Liebe", 1783 zu Papier gebracht - wie würde es sich eigentlich in einer heute geschriebenen Version lesen? ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 27.04.2005)
  3. Für die Fremddatenübernahme von unterschiedlichen Datenträgern bei beliebigem Satzaufbau verwendete der Horn Service ein selbst erstelltes Konvertierungsprogramm mit etwa 600 in Assembler geschriebenen Programmen. ( Quelle: Computerzeitung 1995)
  4. Neun Tänzerinnen und Tänzer der 1986 gegründeten Kompagnie 'Coogan Dancers' zeigen zu einer eigens geschriebenen Musik von Jörg Seibold 'prägnante poetische Bilder' und 'beredte Gesten' (auf unserem Bild: Flavia Tabarrini). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Statt das Wort zu ergreifen, hatte sich Meyer ohne Umschweife in den Klavierpart seiner 1982 für Geringas geschriebenen Cellosonate gestürzt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Die Akzeptanz des geschriebenen Rechts, das Anerkennen von Gerichten und ihren Entscheidungen ist der zentrale zivilisatorische Fortschritt vom Faustrecht in die Neuzeit. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.07.2004)
  7. Euphorisch gratulierte Humam Hammoudi, der schiitische Vorsitzende des irakischen Verfassungskomitees, am Sonntag dem irakischen Volk zur "ersten, von irakischer Hand geschriebenen Verfassung". ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.08.2005)
  8. Nach der Lektüre dieses gut recherchierten, klug geschriebenen und spannend erzählten Buches wird deutlich, daß jede biographische Skizze nicht nur die Voraussetzung für ein neues Goethe-Bild ist; sie erschafft es zugleich auch. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  9. Bei allen an meinem Lehrstuhl geschriebenen Arbeiten wird darauf geachtet, daß neben einer validen theoretischen Analyse die Berücksichtigung institutioneller Gegebenheiten nicht zu kurz kommt. ( Quelle: Die Welt vom 03.12.2005)
  10. Die im Ton permanenter Genervtheit geschriebenen Monologe sind zum Teil wirklich amüsant. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.05.2002)