gesegneten

  1. Das scheint in der Tat das Problem Steffen Kopetzkys zu sein, einem krawattentragenden Jüngling in perfekt sitzendem grauen Anzug, bis in die kurzen Haarstoppeln hinein souverän und von einem gesegneten Selbstbewußtsein. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Indem di Fabio die Menschen überzeugen wolle, dass ein gutes Leben eigentlich nur in einer mit Kindern gesegneten Familie gelebt werden könne, würden andere Lebensformen diskreditiert. ( Quelle: Westdeutsche Allgemeine Zeitung vom 09.08.2005)
  3. Das soll einer begreifen auf diesem gesegneten Flecken Erde: Unter jungen Leuten zwischen 15 und 35 Jahren verzeichnet West-Samoa die höchste Suizid-Rate der Welt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Vor allem die mit Rohstoffen gesegneten Anrainerstaaten des Kaspischen Meers, Aserbaidschan, Kasachstan und Turkmenistan, lassen den Kreml ihr neugewonnenes Selbstbewußtsein spüren. ( Quelle: Welt 1997)
  5. Denn der Unparteiische nutzte die gesegneten Karten, um den Spielausgang im Sinne der Mafia zu manipulieren. ( Quelle: Tagesschau vom 27.09.2005)
  6. Ein Syndrom der gesegneten Ermattung senkt sich auf sie - auf die meisten Konfliktparteien. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. In diesen Häusern wurden die Hände produziert, von denen ein Teil in die gesegneten Hallen der Industrie gelangte, von denen viele vergeblich um Jobs anstanden. ( Quelle: TAZ 1996)
  8. Gemeinsam mit der Bill-Cosby-Allstar-Band überzeugte sie das ausverkaufte Haus - keine Selbstverständlichkeit, zumal im mit Kinderstars gesegneten Amerika das Publikum ungleich anspruchsvoller ist als hierzulande. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.08.2004)
  9. Wer 19 Stunden lang - wenn auch auf drei Tage verteilt - dem Augenschmaus frönen will, muss freilich einen gesegneten Appetit mitbringen. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  10. Zugleich beantwortet aber niemand die Frage, warum gerade in diesen von sozialstaatlichen Familienlösungen gesegneten Gebieten eben gerade die von Frau Schmidt auch gepriesenen Formen von Familie so selten, wenn nicht gar auf dem Rückzug sind. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.04.2003)