gesetzlicher Feiertag

  1. Am Montag, 1. November, bietet sich wegen Allerheiligen (gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland) ein verlängertes Wochenende an. ( Quelle: Welt 1998)
  2. In Bayern haben sich 205 000 Menschen für die Wiedereinführung des Buß- und Bettages als gesetzlicher Feiertag ausgesprochen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. In Westdeutschland und Berlin ist er heute im Gegensatz zu den neuen Ländern kein gesetzlicher Feiertag. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 30.10.2002)
  4. So protestierten die Kirchen derzeit vehement dagegen, dass das Feiertagsrecht verändert werden soll und dann an Heiligabendder kein gesetzlicher Feiertag ist - Musik in Gaststätten nicht mehr verboten wäre. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.04.2004)
  5. Rund 129 000 Unterschriften für die Wiedereinführung des Bußtages als gesetzlicher Feiertag sind gestern in Wiesbaden dem hessischen Landeswahlleiter Wolfgang Hannappel überreicht worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Pfingstmontag ist in Baden-Württemberg wieder ein gesetzlicher Feiertag. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Gleiches gilt für den Reformationstag am 31. Oktober, der in den ostdeutschen Ländern ein gesetzlicher Feiertag ist und im Kalender ebenfalls vom Freitag auf einen Sonntag springt. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.09.2003)