gesinnte

  1. Wa-rum der gleich gesinnte Kreis ihn plötzlich fallen ließ, wollte und konnte er nicht begreifen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Das kann eine nette Veranstaltung sein, wenn sich zehn gleich gesinnte Wohnungseigentümer eines Mehrfamilienhauses abends bei einem Glas Bier treffen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.01.2003)
  3. Nationalistisch gesinnte Abgeordnete versuchen die Ratifizierung des Abkommens zu stoppen oder eine Änderung der Vertragsbedingungen zu erreichen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.02.2002)
  4. Scharenweise liefen ihm hochgebildete, liberal gesinnte Junganwälte aus den Ivy League Universitäten zu, um als "Nader s Raiders" der Großindustrie den Kampf anzusagen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Enttäuscht hat der Justizausschuss die islamisch gesinnte Basis der AKP. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.01.2003)
  6. Ein Konservativer mit wenig Sympathien für laizistisch gesinnte Intellektuelle und Oppositionelle aller Art; aber ein Mann, der weiß, daß die Islamische Republik nur am Leben zu erhalten ist, wenn Geld in das Land kommt - ein guter Geschäftspartner also. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. In der ersten Hälfte des Jahrhunderts, als der puritanisch gesinnte Nicholas Butler als Präsident der Columbia-Universität dem Board vorsaß, machte sich dieses ein ums andere Mal mit seinen Entscheidungen lächerlich. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Denn in einem ständigen, ununterbrochenen Strom wachsen auch patriotisch gesinnte Talente nach. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.08.2003)
  9. Mit seiner Frau Lissy Tempelhof, mit Klaus Piontek und Hannes Fischer aus Dresden gekommen, traf Körner auf gleich gesinnte Altersgenossen, die - wie Otto Mellies, Fred Düren, Horst Hiemer - noch von Wolfgang Langhoff engagiert wurden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.10.2001)
  10. Jenen, die sich wundern, warum so viele uns feindlich gesinnte Staaten, manche davon bitter arm, Riesensummen in die Beschaffung von Raketen stecken, kann ich nur antworten: Sie wissen, dass wir uns dagegen nicht verteidigen können. ( Quelle: Die Welt 2001)