gestalterische

  1. Warum die Betonsäulen ausgerechnet schräg - konstruktiv wenig nachvollziehbar - sein müssen, macht jedoch nur Sinn, wenn man sie als gestalterische Repetition der Dachkonstruktion deutet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Sie machen sogenannte Ausnutzungsuntersuchungen, gestalterische Vorentwürfe und Vorschläge, wie sich der Neubau am besten in die Umgebung einfügt, und stellen, je nach Bedarf gemeinsam mit den Banken, Finanzierungsmodelle auf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. In der Ausstellung erinnert die "Große sitzende Hülle" an diese frühe Phase: Zu sehen ist eine thronartige hohle Körperform, ohne Extremitäten und Kopf, durch minimale gestalterische Eingriffe als weiblich deutbar. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Die gestalterische Konzeption überzeugte, ähnlich wie, wenig später, in Johann Kuhnaus flexibel und spannend entwickelter Toccata, zurückhaltend in der Dynamik, defensiv in der Bewegung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  5. Allerdings - und eben das ist Ziel der Fachakademieausbildung - werden der gestalterische Horizont, die Fähigkeit, eine Vielzahl von Möglichkeiten wahrnehmen zu können und die Experimentierfreudigkeit erheblich erweitert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Es ist sicher ein Paradox, dass ich jetzt bei Colors so viel gestalterische Freiheit habe, wie noch nie. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.02.2005)
  7. Es ist keine Frage, dass es dringend notwendig ist, in Köpenick gestalterische Maßnahmen durchzuführen, aber entsetzt war ich doch darüber, dass die Senatsverwaltung überlegt, die Müggelheimer Straße einspurig zurückzubauen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. "Es ist ja nicht ein Wille dahinter, eine notwendige gestalterische menschliche Aussage zu tätigen, sondern motiviert durch niederträchtigste Instinkte der Selbstdarstellung, des Geltungsdrangs auf Kosten Unzähliger. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.06.2005)
  9. Die gestalterische Idee offenbart sich erst auf der breiten Terrasse. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.05.2004)
  10. Zweitens eine gestalterische Aufwertung des Bereichs rund um Kurhaus und Staatstheater. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.04.2002)