gestalteten

  1. Vor dem ersten Konzert gab es viel Vorschusslorbeer für den für zwei Millionen Euro neu gestalteten Europasaal des Eurogress. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 19.09.2005)
  2. Erstmals sei nun in Zusammenarbeit der beiden Ämter "eine Integration von Umweltinformation und Umweltkultur" entwickelt worden, und der heutige Dienstag werde so "zum vorgezogenen und vielschichtig gestalteten Umwelttag der Stadt Maintal". ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  3. Bei einem 'Werk-Tag' in St. Georg gestalteten ältere Menschen mit Schere und Klebstoff einen Stadtteilplan. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Der Ball nämlich, den alle meinen, auch die Künstler auf ihren eigens gestalteten WM-Plakaten, seien es nun Markus Lüpertz und Norbert Bisky aus Deutschland, Beatriz Milhazes aus Brasilien oder die chinesischen Luo Brothers, ist schwarz-weiß gefleckt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.09.2005)
  5. Der improvisierende Ansatz, in dem die Form der Stücke nur grob festgelegt wird, läßt den einzelnen Musikern viel Raum aufeinander zu hören, ihre individuellen Ideen in einem aufmerksam gestalteten Prozeß miteinander zu verbinden. ( Quelle: TAZ 1989)
  6. AOL glänzt mit einer modernen, bunten und ansprechend gestalteten Bildschirmoberfläche, in die vieles schon integriert ist, was bei der Konkurrenz nur über Zusatzprogramme erreichbar ist. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Die auf dem Gut angebauten Weine werden ausführlich beschrieben, die liebevoll gestalteten Etiketten sind abgebildet und wer will, kann die köstlichen Tropfen auch gleich bestellen. ( Quelle: Welt 1995)
  8. Und das neue Heck erkennt man an breitbandförmig gestalteten Rückleuchten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Der Hirschhof hat eine DDR-untypische Geschichte: Anfang der 80er-Jahre gestalteten Anwohner die Hinterhöfe mehrerer Häuser zu einem gemeinsamen Innenhof um. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. In der neu gestalteten Fußgängerzone treten etwa der Theaterjugendclub und der Kulturladen Wulsdorf auf. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.04.2003)