gestatten

  1. Erst höhere Wahlsiege oder gar die absolute Mehrheit würden den Islamisten grundlegende gesellschaftliche Veränderungen gestatten. ( Quelle: TAZ 1996)
  2. Die knapp zehn Kilo schweren Dinger, die sich auf die Größe eines Aktenkoffers zusammenklappen lassen, gestatten Berufsmusikern auf Tournee das Üben in Hotelzimmern, ohne ihr Gehör zu schädigen oder andere Gäste zu verstimmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Die zwei anderen Protokolle sehen zwar die Abschaffung der Todesstrafe vor, gestatten jedoch, sie in Kriegszeiten beizubehalten. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Hier, im dunklen Inneren der Statue, liegt es nahe, sich Tagträumereien zu gestatten, die in die Epoche LudwigI. führen, ins Jahr 1850, als die Skulptur während des Oktoberfests mit festlichem Tandaradei enthüllt wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.08.2002)
  5. Die UNMIK wird's wohl gestatten müssen - bei Strafe des Verlusts ihrer Glaubwürdigkeit. ( Quelle: Junge Welt vom 11.09.2001)
  6. "Ich möchte mir die Freiheit gestatten, mit ihm ganz offen zu reden", sagt Zimmermann. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Sie halten uns Ältere in Schwung und gestatten uns gelegentlich sogar, zu knuddeln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.08.2005)
  8. Und so geben die Akteure in dem Film nicht nur ihre ihre Ansichten über die Börse und ihren Beruf preis, sondern gestatten auch - teilweise leider nur kurze - Einblicke in ihre Gefühlswelt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. 'Es ist nicht unsere Absicht, einer Minderheit zu gestatten, das Vergnügen der breiten, friedlichen Masse zu verderben', sagte Assistent Chief Constable Malcolm George. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Es war ein Terroranschlag, in dem mehr Briten starben als in irgendeinem Anschlag in London in den vergangen Jahrzehnten, und das ist, wenn Sie den Ausdruck gestatten, eine Initiation in eine neue Epoche städtischen Terrorismus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.10.2001)