gestehen

  1. Fast alle bosnischen Kommunalverwaltungen, so beobachtet das Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen mit Sorge, gestehen nur denjenigen Rückkehrern Hilfe zu, die schon vor dem Krieg in der Gemeinde ansässig waren. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Das ist schon einige Jahre her, muss ich gestehen. ( Quelle: FREITAG 2000)
  3. Ohne öffentliche Fördermittel, gestehen sie ein, sei das alles nicht zu finanzieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Wenn denn ihr Wohlwollen aufrichtig und nicht nur taktisch ist, so gestehen Gerhard Schröder und die Seinen Putin zu, auch er habe seit 1989, dem Abschied von Dresden, einen Weg zurückgelegt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.09.2001)
  5. Viele Flüchtlinge gestehen ein, daß sie selbst keine RPF-Massaker gesehen haben, sondern aus Angst vor Vergeltung der Rebellen nach Tansania gekommen sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  6. Dass auch wir Europäer - verkörpert vom schmierigen Kunsthändler Hugh Grant - unsere Defekte haben, gestehen wir zwar ein. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Feuchtfröhlich-busenfreudig räkeln sich Hanni und Molli in Unterwäsche auf dem Sofa, gestehen einander ihre Liebe und daß sie nie mehr auseinandergehen wollen was überraschenderweise absolut überzeugend wirkt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Der Zar war derart begeistert, dass der Wirt seinen Schwindel zu gestehen wagte - und darauf als Spezial-Hofkoch engagiert wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.07.2002)
  9. Eine flüchtige Begegnung mit der Schwester des Bräutigams, Yvonne de Galais, bestimmt ihn, sich ihr als Student vorzustellen und ihr bei einer Kahnfahrt seine Liebe zu gestehen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Ich muss aber gestehen, dass mich der Sport auch fasziniert. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.05.2005)