gewahrt

  1. Bei nur zwei Personen unterschiedlichen Geschlechts mußte übrigens traditionsgemäß die Tür geöffnet und die Kontrolle über die Gäste auf den lederbezogenen Sitzbänken gewahrt bleiben. ( Quelle: TAZ 1990)
  2. Borussias Mittelfeldspieler Michael Frontzeck ist zurückhaltend optimistisch: "Mit dem 2:2 haben wir zumindest die Chance auf den Aufstieg gewahrt". ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Der Bundestag hat gestern sein Gesicht gewahrt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Vor allem aber fordert er, dass die Mitspracherechte der Eltern bei der Integration gewahrt werden und es auch künftig einen regen Austausch über die Belange jedes betroffenen Kindes gibt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.02.2004)
  5. Damit wäre die traditionelle Vormachtstellung der Orthodoxie gewahrt, und die Reform hätte immerhin einen Fuß in der Tür. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Voraussetzung ist, dass die Unabhängigkeit der betroffenen Zeitungsredaktionen gewahrt wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.07.2004)
  7. Nach einem Sieg im Halbfinale bei der EM in Szeged: Lutz Liwowski hat seine Chance auf eine Teilnahme bei den Kanu-Weltmeisterschaften in Sevilla gewahrt. ( Quelle: Netzeitung vom 20.07.2002)
  8. Er rechtfertigte seine Loyalitätsbekundung dem Kanzler gegenüber damit, dass seine eigene "Integrität und Unabhängigkeit" gewahrt blieben. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Die Schamgrenze wird durch ein Transparent gewahrt: "Was hier nicht steht, steht im Programm." ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Über den Inhalt der geplanten Initiative hat die Regierung in Teheran bislang striktes Stillschweigen gewahrt. ( Quelle: Handelsblatt vom 13.09.2005)