gewahrt

  1. Geht die Nachforderungsrechnung des Vermieters allerdings erst am späteren Silvesterabend per Fax ein, gilt die Frist als nicht gewahrt, wie die Deutsche Anwaltauskunft (DAV) unter Berufung auf ein Urteil des Amtsgerichtes Köln berichtet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.12.2005)
  2. Die Einheit der Handlung, die von den zeitgenössischen Kritikern vermißt wurde, ist durch den Aufbau des Stücks gewahrt. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Die staatliche Integrität des Landes soll gewahrt bleiben, jede Einmischung von Außen verhindert werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.02.2003)
  4. "Die Distanz zwischen Exekutive und Legislative muss gewahrt bleiben." ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  5. Es ist zunächst nicht einfach, den eigenen Körper wenigstens so zu orientieren, daß die Übersicht über die Umgebung gewahrt bleibt. ( Quelle: )
  6. In München stellte CSU-Generalsekretär Bernd Protzner im Auftrag Waigels zu den Kohl-Äußerungen fest: "Gewicht und Repräsentanz der CSU innerhalb der Bundesregierung müssen nach dem Ausscheiden von Bundespostminister Dr. Wolfgang Bötsch gewahrt bleiben." ( Quelle: Welt 1997)
  7. Vor allem soll aber der Preisabstand gegenüber der Telekom gewahrt bleiben. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.07.2004)
  8. Das Parlament stimmte jedoch einem Änderungsantrag zu, nach dem das Berufsgeheimnis etwa von Journalisten gewahrt bleiben muss. ( Quelle: Frankenpost vom 15.12.2005)
  9. Die Grundversorgung mit Lebensmitteln wäre nicht mehr gewahrt gewesen, die Alten ohne Auto hätten nicht mehr einkaufen können, junge Familien wären nicht mehr nach St. Margarethen und heutige St. Margarethener Familien mit ihren Kindern weggezogen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.07.2005)
  10. Trotz mageren Wachstums werde das Haushaltsdefizit auf etwa 2, 8Prozent des Bruttoinlandsprodukts sinken, der Stabilitätspakt werde also gewahrt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.01.2003)