gewinnträchtigen

← Vorige 1 3
  1. Doch bevor die gewinnträchtigen Produkte als Medikamente verkauft werden dürfen, muß die Wirksamkeit in aufwendigen klinischen Studien dokumentiert und von Zulassungsbehörden wie dem Bundesamt für Arzneimittel und Medizinprodukte bestätigt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Rheinmetall - Der Industriegüter- und Rüstungskonzern hat im ersten Halbjahr 2005 in seinem gewinnträchtigen Autogeschäft der weltweiten Branchenflaute getrotzt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.08.2005)
  3. Urlaub auf dem Bauernhof ist zu einer gewinnträchtigen Marke geworden - aber nicht jeder bietet, womit er wirbt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.07.2005)
  4. Schon sein Name weist ihn als Ränkeschmied und Spekulanten par excellence aus, der mit policy zu gewinnträchtigen und betrügerischen geschäftlichen Monopolen kommen möchte. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Alarmierend ist außerdem die Vorstellung, daß diese äußerst gewinnträchtigen Strukturen ins Wanken geraten könnten, zumal sie einen Bereich betreffen, der für die Fortentwicklung der Menschheit als vorrangig angesehen wird. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Dadurch mussten Eigentümer von Häusern, Wohnungen und Grundstücken, die nach alter Rechtslage schon jahrelang aus der Steuerpflicht herausgefallen waren, bei einem gewinnträchtigen Verkauf den Erlös doch noch versteuern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.02.2004)
  7. Die Wandlungen waren immens: Siemens gliederte Unternehmen mit einem Gesamtumsatz von 17 Milliarden Mark und 60 000 Mitarbeitern aus, trennte sich von traditionellen und nicht gewinnträchtigen Sparten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Nun will er mit einer neuen Struktur auch den heiligen Gral des Unternehmens, den gewinnträchtigen Autohersteller Mercedes, in direkt geführte Geschäftsfelder zerlegen. ( Quelle: Welt 1996)
  9. Über den Sammler Saatchi und dessen gewinnträchtigen Kunst- und Geschäftssinn auf privater und öffentlicher Ebene haben schon manche Kunstfreunde in aller Welt nachgedacht. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Danach transportiert die Bahn Güter nur noch auf gewinnträchtigen Strecken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.02.2002)
← Vorige 1 3