gewollte

  1. Die Besucher dürfen jetzt gelöst und mit heiterer Kritik den Versuch werten, eine besser gewollte Gesellschaft durch Kunst widerzuspiegeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Durch die so arg gewollte Überhöhung des Themas, durch die Story 'Fleisch von der Turbo-Sau macht den Fötus von Schwangeren zum Monster' verliert das geklonte Schnitzel seinen Schrecken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Für Probleme sorgte allerdings der von den Umweltverbänden gewollte Zusatz, dass diese Ziele nicht von den Unternehmen selbst, sondern von unabhängigen Gutachtern überprüft werden sollten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.07.2002)
  4. Kulturstadträtin Eva Mendl (PDS) sieht die von Lee gewollte Auseinandersetzung zwar als notwendig an: "Wir wissen, dass solche Schimpfworte auch heute noch benutzt werden." ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.02.2005)
  5. Humorvoll auch das Abschiedsgeschenk: ein Jahresabo für das vom alten Bürgermeister nicht gewollte und von BISS geplante kommunale Kino und das Angebot, dies "Hans-Schott- Filmpalast" zu taufen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Der von beiden Seiten gewollte friedliche Auszug der bisherigen Betreiber ändert nach Ansicht von Stadtrat Hanke nichts am weiterhin anhängigen gerichtlichen Streit zwischen Bezirksamt und Verein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Doch nicht diese kargen Umweltinformationen im Katalog beschreiben das - gewollte - Scheitern des TUI-Umweltengagements, sondern die nach wie vor vorhandenen Angebote für Off- road-Jeep-Safaris auf Zypern, Lanzarote und an anderen Plätzen. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Das gewollte Ineinanderlappen der Aufführungsstile hatte den Charme und die Biegsamkeit eines Stockfisches. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.02.2004)
  9. Das Finanzministerium beklagte, dass bei Kombi-Waren die eigentlich gewollte saubere Trennung der Steuersätze für die verschiedenen Bestandteile des Artikels kaum praktikabel sei. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 30.05.2002)
  10. Natürlich können auch die Banken ihr Stimmrecht delegieren und damit die vom Gesetzgeber gewollte Machtbeschränkung umgehen. ( Quelle: Welt 1996)