gewärtig

  1. Wer mit ihm über Kronen und Inlays spricht, was übrigens sehr lehrreich ist, muß stets prüfender Blicke aufs Gebiß gewärtig sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Es sind seine eigenen Erstbegegnungen mit der Musik (und teilweise mit den Komponisten), die Metzmacher gewärtig zu machen versteht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.01.2005)
  3. Wäre es so, dann könnte man Naumanns Zwischenruf als Hinweis dafür nehmen, daß nun eine unbefangenere und gerade deswegen tiefer reichende Debatte über die NS-Zeit, die vergangen ist und doch gewärtig bleiben muß, beginnen kann und soll. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Die derart beschallten Besucher des Bernabeu-Stadions glauben vermutlich, gleich des lieben Gottes gewärtig zu werden und nicht 22 jungen Männern in kurzen Hosen, die einem Fußball hinterherrennen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.01.2002)