gezaubert

  1. Stuttgart leidet, seit der VfB 2003 ein wenig in der Champions League gezaubert hat, am Rausch der eigenen Fantasien. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.10.2005)
  2. Die Krönung jedes Aufenthalts ist das exquisite Gourmetabendessen, gezaubert von den Chefköchen der jeweiligen Häuser, die sowohl mit regionalen Schmankerln als auch mit internationalen Leckerbissen ihre Kochkunst unter Beweis stellen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Doll hat an diesem Tag Fußball gezaubert, als käme er von einem anderen Stern. ( Quelle: Abendblatt vom 19.10.2004)
  4. "Wenn das Kind und der Zahnarzt zusammen gezaubert haben, hat das Kind Vertrauen gewonnen und läßt sich viel bereitwilliger auf die Behandlung ein", sagte Neumeyer. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Ellerbeks Trainerin Birgitt Geißler hatte derweil ein strahlendes Lächeln hervor gezaubert. ( Quelle: Abendblatt vom 02.03.2004)
  6. Die hatte soeben aufs neue einen Weltcupsieg auf das leuchtendweiße Schneeparkett gezaubert und doch noch genügend Geistesgegenwart, den Seestaller in seiner Begeisterung auf ebeneres Gelände zu lotsen, denn 'sonst schmeißt's di'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Hier wurden aus Socken, Taschentüchern und Spitzenunterwäsche Figuren gezaubert, die weitaus mehr Charakter besaßen als all die bunten Fingerpuppen, die uns aus den Schaufenstern zulächeln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Schalkes Stadionsprecher Bernd Scheffler war von Möllers Tor -so begeistert, dass er den Zuschauern über Lautsprecher zurief: "Seht euch das an, was der Andy da gezaubert hat." ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Der verletzte Bayern-Star Mehmet Scholl schaut gar nicht glücklich: Er hätte gerne gegen Kroatien gezaubert. ( Quelle: BILD 2000)
  10. Erneute Betriebsamkeit im Büro Löning führte dazu, daß plötzlich Rainer Brüderle, Ex-Wirtschaftsminister in Rheinland-Pfalz, als Festredner aus dem Hut gezaubert wurde. ( Quelle: Die Welt vom 29.09.2005)