gleichbedeutend mit

  1. Für Nationalpark-Kritiker sei dies gleichbedeutend mit Unordnung, sagt Zierl. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Ein Schwangerschaftsabbruch ist für Patrick gleichbedeutend mit dem endgültigen Verlust seines Seelenheils. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Das war also seine Art anzuerkennen, daß auch er den Spruch der Kammer als gleichbedeutend mit seinem Abgang von der diplomatischen Bühne betrachtet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Eine Politik, die Grundlagen für einen stabilen Frieden schaffen will, ist nicht gleichbedeutend mit moralischer Belehrung oder gar gewaltsamer Einmischung. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Ein derartiger Verlust wäre gleichbedeutend mit einem zweiten Nein der Brandenburger zur Fusion mit Berlin - wie 1996. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.06.2003)
  6. Kernsatz der Urteile: Allein die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Rasse sei nicht gleichbedeutend mit der Gefährlichkeit eines Hundes. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Doch als die westliche Presse 1950 den Namen aufgriff, war er abwertend gemeint und wurde später nach den Todesurteilen häufig gleichbedeutend mit "roter Guillotine" oder "Bluthilde" benutzt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. "Wir wollen ihm lediglich keine Steine in den Weg legen", sagte Kind. Dies sei nicht gleichbedeutend mit der Freigabe. ( Quelle: )
  9. Sollte er, wie er andeutet, darauf verzichten, vor dem Parlamentsplenum seines Heimatlandes auszusagen, so wäre dies gleichbedeutend mit seinem Rücktritt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. System und These - das ist bei Nübling nicht gleichbedeutend mit Abstraktion. ( Quelle: Die Zeit (08/2004))