gleichgesetzt

  1. "Das Private wurde kategorisch und absolut mit der Scheiße gleichgesetzt", rekonstruiert Laporte. ( Quelle: Die Zeit (17/1998))
  2. Außerdem stört es mich, Säkularisation mit Amoralität gleichgesetzt zu sehen, auch ein nicht religiöser Mensch kann sehr strenge Moralvorstellungen und einen sehr hohen oder auch sehr enggefaßten Begriff von Ehre haben. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Seit die Männer in den westlichen Kulturen Perücken und Brokat gegen dunkle Anzüge eingetauscht haben, wird kunstvolle Aufmachung oft mit dem Femininen (und mit dem Verweichlichten oder Homosexuellen) gleichgesetzt und verächtlich gemacht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.04.2003)
  4. Was vielmehr wächst und durch eine auf Individualismuskritik fixierte Öffentlichkeit geschürt wird, ist die Angst vor der "Vereinzelung", die zu Unrecht mit Einsamkeit und Ausgeliefertheit gleichgesetzt wird. ( Quelle: Die Zeit (15/1997))
  5. Sein Name wird im Schach mit Solidität gleichgesetzt. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Sichtlich hat man den Mut zur Farbe, wie er sich geglückt in Berlin und problematischer in Stuttgart zeigt, mit ungebührlicher Ablenkung vom Werk an sich gleichgesetzt. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. In der Türkei werden kritische Aussagen über die Macht der Generäle schon seit jeher leicht mit staatsfeindlicher Gesinnung gleichgesetzt. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.07.2002)
  8. Und richtig ist auch, dass Deutschland in diesem Fall fast mit Hans-Peter Kaul gleichgesetzt werden darf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.03.2003)
  9. Medienpolitik wird gerade in Deutschland noch immer mit kleinteiliger Regulierungsarbeit gleichgesetzt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Denn der Fan - der dürfe auf keinen Fall mit dem Steuerzahler gleichgesetzt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.04.2002)