gleichsetzen

  1. Nur sollte man die Schlichtheit seiner Worte nicht mit einem schlichten Gemüt gleichsetzen. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.06.2005)
  2. Man kann nicht die aggressive arabische Kultur mit der islamischen Religion gleichsetzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Vor allem um das Risiko der Lächerlichkeit, weil sich Frau Stahnke mit einem Hollywood-Star wie Marlene Dietrich gleichsetzen läßt. ( Quelle: BILD 1998)
  4. Würden Sie den islamischen Fundamentalismus mit dem Faschismus gleichsetzen? ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Und damit zählt er bereits lange vor der Wende zu den ganz Wenigen, die ostdeutsche Truppenübungsplätze keineswegs nur mit Gefechtslärm, fürchterlichen Kriegsszenarien, Zerstörung und üblen Folgeschäden gleichsetzen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  6. Wir können nicht gegen die stereotype Wahrnehmung des Deutschen im Ausland angehen, wenn wir selbst Vorurteile im Kopf haben, zum Beispiel Islam und Islamismus gleichsetzen und naiv glauben, dass die islamische eine zu Gewalt verführende Religion sei. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 20.07.2005)
  7. Soll und darf der Gesetzgeber den sogenannten Hirntod mit dem Tod des Menschen gleichsetzen? ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Es gibt erstaunlich viele, die Einfachheit mit Primitivität gleichsetzen und angelesene Klugheit mit Intellekt verwechseln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Und da hat die Linke, wenn wir sie einfach mit dem Wort Solidarität - nicht mit einer staatlichen, sondern mit einer emanzipatorischen Solidarität gleichsetzen - durchaus gute Chancen. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  10. Ein Teil der CDU will an der ideologischen Ausgrenzung der PDS festhalten, gegen die SED-Nachfolger weiter mit "rote Socken" und "rote Hände" polemisieren, sie mit DVU und NSDAP gleichsetzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)