global

  1. Viertens stimmt es auch nicht, dass die global orientierten transnationalen Unternehmen standortunsensibel ihre Investitionen tätigen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.12.2005)
  2. Um dieses Ziel einer Gewinnmaximierung zu erreichen, wollen sie zusätzlich zu ihren global verbreiteten arabischen oder englischen Sprachraumbzw. Lingua-franca-Fernsehprogrammen Medieninhalte in der jeweils anderen Sprache auf den Markt bringen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.12.2003)
  3. Aber immerhin: 1,6 Prozent Plus sind nicht schlecht in einer global schwachen Ökonomie und angesichts des starken Euro, der 2002 von 0,88 auf 1,05 Dollar stieg. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.05.2003)
  4. Diese Mentalität ist international, ja global. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.12.2003)
  5. Vom Hamburger bis zur Schokomilch, von McDonald's bis zu Nestlé versuchen global tätige Konzerne immer größere Teile der Ernährung zu bestimmen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.01.2005)
  6. Kein Problem sollte man meinen, das Internet ist schließlich global und funktioniert nicht nur über Ländergrenzen, sondern auch über den großen Teich hinweg. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Anders sei es eben beim internationalen Terrorismus, der global agiere und bei den Ländern nicht richtig angesiedelt sei. ( Quelle: Die Welt Online vom 22.10.2004)
  8. Denn es dürfte sich als weitgehend zweckloses Unterfangen erweisen, Seiten mit Nuditäten und Härterem per Zensur zu verbannen - zu global allgegenwärtig ist das Internet. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Die großen Stichworte der Unternehmer lauten gerade 'global' und 'Standort'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Stinnes, deren Umsatz von rund zwölf Milliarden Euro etwa zur Hälfte auf die frühere Bahn-Tochter Schenker entfällt, ist heute ein global aufgestellter Logistik-Spezialist und in Europa die Nummer zwei hinter der Post-Firma Danzas. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.07.2002)