gräßlichen

← Vorige 1
  1. Und die Wirtin des dem Kloster direkt gegenüberliegenden Ausflugslokals "Zum Pelikan" beklagt herbe Umsatzeinbußen, die sie auf die Schweizer schiebt - und nicht etwa auf die gräßlichen Trockenzwiebeln, die hier zu den Maultaschen serviert werden. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  2. Im Herbst jedes Jahres fallen dort die gräßlichen Heuschrecken ein, um ihr Futter zu erbeuten, für das die fleißigen Ameisen den ganzen Sommer lang gearbeitet haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Die "aktuellen" Medien warten rund um den Jahrestag mit erschütternden, gräßlichen, aufpeitschenden Farbphotos auf. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Im Mittelpunkt des Konzeptalbums steht die Geschichte eines gräßlichen Mordes an einer 14jährigen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Ich bin davon überzeugt, daß wir keine Leitkulturdebatte zu führen bräuchten, wenn es diese gräßlichen Nikolausmützen nicht gäbe. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.12.2004)
  6. Einmal abgesehen von dem gräßlichen Kalauer, den wir Thoma nachsehen wollen, wirft seine Argumentation eine Frage auf, die weit über die Privatfernsehwelt hinaus und ihre Jagd nach Zuschauerquoten bedeutsam ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Bislang konnten nur erfahrene Spezialisten, unter Einsatz baulicher Maßnahmen und geschickter Aufstellung der Lautsprecher, die gräßlichen Störgeräusche verhindern. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)
  8. Zum einen überkommt mich ein Schaudern ob der gräßlichen Verunstaltung unserer Sprache, meist durch irgendwelche Bundestagshinterbänkler südöstlicher Provenienz. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. In Brüssel gilt es als sicher, daß die Morde von serbischen Freischärlern begangen wurden; unklar ist indes, ob dieselben Hände für die gräßlichen Verstümmelungen der Opfer verantwortlich sind. ( Quelle: Die Zeit (43/1998))
  10. Vornehmlich in Massen auftretend, trägt er buntgescheckte Polyesterhemden zu gräßlichen Bermudashorts und führt am Strand jene rosa Speckfalten spazieren, für die er sich zu Hause geniert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1