greifbare

  1. Kein einziges konkretes Ergebnis, keine greifbare Vereinbarung, kein Katalog der demnächst zu erledigenden Aufgaben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.01.2004)
  2. Dann rücke ein flächendeckender Streik in greifbare Nähe. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.06.2002)
  3. Es gebe eine "greifbare Atmosphäre des Hasses" gegen Araber in den USA, man rede sogar von Nuklearschlägen gegen die Muslime. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. In greifbare Nähe ist das Ziel eines "globalen Codes" dabei jedoch noch nicht gerückt. ( Quelle: Die Zeit (17/2001))
  5. Bei seinen Spielern löste der Gedanke an das in greifbare Nähe gerückte Champions-League-Finale allerdings bereits Begeisterung aus. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.03.2004)
  6. Die Produktion ausreichender Mengen tatsächlich wirksamer Medikamente, Antikörper und Impfstoffe in Früchten ist damit aber in greifbare Nähe gerückt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Damit rückt ein wirtschaftlicher Einsatz der tiefgekühlten Spezialkabel in greifbare Nähe. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Erst Jahrzehnte später sollte er in dieser Frage anders denken, ja die Wiedervereinigung sogar als unerwünscht bezeichnen - ironischerweise zu einem Zeitpunkt, da sie als greifbare Möglichkeit erstmals näher rückte. ( Quelle: Die Zeit (40/2001))
  9. Inzwischen ist die Zeit der maximalen Verdeckung der Sonne durch den Mond in greifbare Nähe gerückt. ( Quelle: Welt 1999)
  10. Damit ist auch das wegen des Streits seit rund drei Jahren auf Eis liegende Wohnungsbauvorhaben der WoGeHe am Branitzer Platz in greifbare Nähe gerückt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)