greller

← Vorige 1 3
  1. Eines offenbart das Jubiläumsheft mit greller Deutlichkeit: Nach wie vor ist der "Spiegel" Rudolf Augstein, und Augstein ist der "Spiegel". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Gekleidet in Leder und Gurtzeug und bemalt mit greller Augenschminke, erzeugen sie kollektive Erregung durch rhythmisch akzentuierten Gesang, formen Drohgebärden aus Judo und Karate. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.07.2002)
  3. Julie, diese aufreizend chaotische, verboten junge Nervensäge muss einfach ein Geschöpf aus Sarahs greller literarischer Fantasie sein. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.08.2003)
  4. Otto Weiningers in Beethovens Sterbehaus inszenierter Abgang hat zwar seinem Werk 'Geschlecht und Charakter' zu großem Ruhm verholfen; die krankhaften biographischen Wurzeln seiner Philosophie werden durch dieses Ende nur um so greller sichtbar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Zwei, drei Mal durchschneidet ein greller Schrei aus dem elektronischen Off der Schaubühne die kühle Lounge-Atmosphäre auf der Spielfläche. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.03.2004)
  6. In Jens-Daniel Herzogs schwungvoller, sehr direkter und greller Kammerspiel-Inszenierung von 1995 ging es anders zu. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Doch dazu müßte er sich weniger greller, billiger Theatermittel bedienen, müßte die Spannungen, die Verletzungen unter den Monstern aufspüren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Nachts sind die chinesischen Städte in ein Meer greller bonbonfarbener Neonlichttöne getaucht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Fast alles schwarzweiß, nur der schon kranke Heiner Müller in greller Farbaufnahme. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Dafür ließ er die Phantasie schießen und gab seiner Liebe zu greller Farbe, zu dünnen Haaren und dicken Hüften, zu roten Lippen und roten Sowjetsternen, zu slawischer Melancholie und kosmopolitischer Gewalttätigkeit Ausdruck. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Vorige 1 3