großagrarischen

  1. Die ziehen nicht länger einer strengen zyklischen Natur hinterher, sondern vegetieren als Überflußbevölkerung vor den Zäunen einer großagrarischen Privatwirtschaft, in einer Welt, in der es zu viele Menschen gibt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)