großspurig

  1. Als der Privatisierungsvorschlag 1995 das erste Mal auf den Tisch kam, wurde großspurig verkündet, daß mit den drei Reaktoren zwischen 800 und 1.000 Millionen Dollar zu machen seien. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Egal, ob das, was dort entsteht, großspurig Luft-Drehkreuz, Großflughafen oder einfach nur Flughafen heißen wird. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.09.2001)
  3. Das von der rot-grünen Koalition großspurig angekündigte Ausstiegsszenario erweist sich als gewagtes Spiel. ( Quelle: Welt 1999)
  4. Von 100 auf Null in zehn Sekunden so ergeht es dem Taxifahrer Nick, der da eben noch großspurig seinen Abschied von den Kollegen feierte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Wenig hat man von der Union zu den offenkundigen Rechtsverstößen gegen die Gegner des Weltwirtschaftsgipfels in Genua gehört; für Holzer, der kürzlich den parlamentarischen Untersuchungsausschuss in Berlin großspurig düpierte, stößt man kräftig ins Horn. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.08.2001)
  6. Ansonsten war das Staraufgebot anno 2004 doch eher mangelhaft: Die in den Wiener Boulevardmedien großspurig und fast schon ein bisschen sehnsüchtig angekündigte US-Senatorin Hillary Clinton kam ebenso wenig wie der pausierende Entertainer Harald Schmidt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.02.2004)
  7. Parteien, die wichtigtuerisch und großspurig die indische Tagesordnung zu bestimmen pflegten, erleben ungläubig und entsetzt, wie bei ihren Vorsitzenden 'die Köpfe rollen'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. In weiten Teilen fange das großspurig angekündigte Konzept nur Versäumnisse der Vergangenheit auf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.10.2001)
  9. Immer war er präsent, ohne sich je großspurig zu präsentieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. "Das nächste Mal in Delhi zum Tee", ruft Laloo großspurig. ( Quelle: Die Zeit 1996)