grundsätzliche

  1. Die Bundesregierung hat am Mittwoch in Gesprächen mit Interessenvertretern von Opfern des Holocaust Rentenzahlungen an jüdische NS-Opfer in Osteuropa ausgeschlossen, jedoch ihre grundsätzliche Bereitschaft zu verbesserten Hilfen bekräftigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Dadurch wird die grundsätzliche Frage aufgeworfen, ob der Fachverband und das NOK zuständig sein sollen für die Teilnahme an den Olympischen Spielen in Sydney (16. September bis 1. Oktober). ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Zudem, so Wolf weiter, stehe ja noch die grundsätzliche Rechtsklärung durch das Karlsruher Bundesverfassungsgericht aus, daß erst einmal klären muß, ob den vom Schreibtisch agierenden früheren DDR-Spionagechefs überhaupt der Prozeß gemacht werden kann. ( Quelle: TAZ 1991)
  4. Deshalb sind einige grundsätzliche Fragen zu klären. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Müller äußerte sich zugleich "überzeugt, daß es in der Partei für eine grundsätzliche Abkehr vom Prinzip der Gewaltfreiheit keine Mehrheit gibt". ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Es gibt keine grundsätzliche Einigung mit dem Bund und den Ländern, wie Berlin mit diesem Erbe umgehen soll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.01.2002)
  7. Abgesehen von der Freude beim Kläger hat das Urteil des BGH grundsätzliche Bedeutung. ( Quelle: TAZ 1996)
  8. Der Manager bekräftigte das grundsätzliche Interesse an einem Einstieg ins Bezahlfernsehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.05.2004)
  9. Diese hätten ihre grundsätzliche Bereitschaft erklärt, beteuert Fischer. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.07.2005)
  10. Das grundsätzliche Problem der Versorgungslücke im Alter bleibt bei aller Innovation des deutschen Rentensystems nämlich unverändert bestehen. ( Quelle: Die Welt 2001)