grundsätzlichen

  1. Die Aussprache über den Haushaltsplan des Staatsministeriums wird nämlich nach bewährter Tradition zu einer grundsätzlichen Auseinandersetzung über die Politik der Landesregierung, speziell des Ministerpräsidenten, genutzt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. DIE WELT: Sehen Sie den grundsätzlichen Versuch, weiteren finanziellen Transfer vom politischen Wohlverhalten abhängig zu machen? ( Quelle: Welt 1999)
  3. Die Bundesregierung stehe jetzt vor einer grundsätzlichen Weichenstellung, sagte von Beust: "Will sie das Bundesunternehmen Bahn für den Markt öffnen oder durch eine politische Einflussnahme eine gute wirtschaftliche Entwicklung verhindern?" ( Quelle: Spiegel Online vom 02.12.2005)
  4. Neben den grundsätzlichen Überprüfungen der Schiffe gehen die Beamten verstärkt auch Verstößen gegen die gesetzlichen Vorschriften nach. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.06.2002)
  5. Das erste Gebot lautete für "New York Times" und "Washington Post" stets, unabhängig von ihrer grundsätzlichen Linie, die dem demokratischen Lager nahe stand: in erster Linie muss das System verteidigt werden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Kirchenmitglieder haben deshalb einen grundsätzlichen Anspruch darauf, von der Arbeit befreit zu werden; die ausgefallene Zeit muß allerdings (durch Urlaub oder Nacharbeit, je nach Betriebsvereinbarung) ausgeglichen werden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Einer grundsätzlichen Änderung will die Liga nicht zustimmen, sie beruft sich auf die neuen Transferstatuten. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.09.2002)
  8. CDU-Sprecher Klaus Romeis hielt entgegen, grundsätzlichen Fragen sollten nicht bei einem Fallbeispiel diskutiert werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Er begründete dies mit der grundsätzlichen Bedeutung des Falles. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Doch selbst wenn: Es verringerte den grundsätzlichen Unsinn der föderalen Filmförderung kaum einen Spaltbreit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)