gut aufgehoben

  1. Wohl nicht, das Phänomen Helmut K. ist gut aufgehoben, seine Reserven scheinen unerschöpflich zu sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Bei Quizfire war er gut aufgehoben, weil er dort im Kreise von wehrhaften Kollegen ungehemmt den Frechdachs geben konnte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.09.2004)
  3. Besonders Anleger, die in den kommenden Monaten mit einem schwachen oder seitwärts gerichteten Markt rechnen, könnten mit dividendenstarken Papieren gut aufgehoben sein. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.09.2004)
  4. In seinen vier Sammelgrößen mit den jeweils identischen Schuhpaaren und dem automodellierenden Thermofutter waren alle Füße dieser Welt gleich - gut aufgehoben. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Deren Kompositionen für Gamben waren in der Akustik der Johanneskirche am Preysingplatz gut aufgehoben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.01.2002)
  6. Kein Wunder, daß sich solche Endverbraucher-orientierten Dienstleister bei der Cebit Home gut aufgehoben fühlen. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Wer Plastik scheut, ist bei 'Kapt'n Jan' (Haba) gut aufgehoben, das nicht nur durch hohen Holzanteil, sondern auch kindgerechten Spielreiz besticht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Sie sind in Friedenau; da sind Ihre Eltern gut aufgehoben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Und dann fügt er an: "Ich weiß nicht, ob wir mit dieser Art Demokratie gut aufgehoben sind." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.09.2005)
  10. Dafür sitze ich erhöht und fühle mich gut aufgehoben. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.08.2004)