gut-

  1. Tut sie es, erleidet die gesamte politische Klasse nicht wieder gut- zumachenden Vertrauensschaden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.06.2003)
  2. Ob der Tumor gut- oder bösartig sei, könne zwar nicht eindeutig gesagt werden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Die rechtzeitige Unterscheidung zwischen gut- und bösartiger Erkrankung sei deshalb von lebenswichtiger Bedeutung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Die Gegensätze zwischen gut- und unterversorgten Ländern werden zunehmen. ( Quelle: Die Welt Online vom 26.07.2002)