höchstwahrscheinlich

  1. Die Zeitung "South China Morning Post" zitierte eine Sprecherin der Gesundheitsbehörde, wonach der Junge "höchstwahrscheinlich" von seinen zwei Cousins und seiner Cousine angesteckt wurde, die in derselben Wohnung gespielt hatten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Hingegen sind Unterhaltungen über "Matrix" mit einem 20-jährigen Kleinstadtkinogänger, der Abitur hat und alleine lebt, höchstwahrscheinlich von Erfolg gekrönt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Die Welthandelsorganisation wird die nächste Gesprächsrunde über Handelserleichterungen nach Einschätzung der französischen Regierung "höchstwahrscheinlich" erst Mitte 2001 beginnen können. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Ägypten ist allen anderslautenden Beteuerungen gegenüber den USA zum Trotz höchstwahrscheinlich jetzt schon im Besitz von nordkoreanischen Mittelstreckenraketen vom Typ No-Dong. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.06.2002)
  5. Ein Angriff sei auf ein Ziel im Meer geplant gewesen, ein weiterer höchstwahrscheinlich auf ein Touristenzentrum auf dem Festland, sagte der Chef des israelischen Stabs zur Terrorismus-Bekämpfung, Danny Arditi. ( Quelle: Die Welt vom 11.08.2005)
  6. Es folgen die Partien am 8. September in Berlin gegen Weltmeister Brasilien und dann höchstwahrscheinlich die in Teheran. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.04.2004)
  7. An der Nachbarschaftshauptschule Gäufelden wird es zum neuen Schuljahr höchstwahrscheinlich kein freiwilliges zehntes Schuljahr geben. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Aber da auch eine friedliche Revolution irgendwann ihre Kinder frißt, bringt der Wahlgang am 18. September mindestens für einen, höchstwahrscheinlich für zwei das Ende der politischen Karriere: Endstation Pankow. ( Quelle: Spiegel Online vom 13.09.2005)
  9. Die Front künftiger Kriege verläuft eben höchstwahrscheinlich nicht mehr an Fulda und Elbe, sondern eher entlang von Flüssen mit fremdartigen Namen: Euphrat und Tigris zum Beispiel oder Amur Darja. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.03.2004)
  10. Sollen Ärzte gehalten sein, einer Frau einen schwer erbkranken Embryo einzupflanzen, den sie höchstwahrscheinlich abtreiben lassen würde? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.05.2001)