hör-

  1. Die Hessische Vereinigung zur Förderung hör-, lern- und sprachbehinderter Kinder gewährt Mitgliedern finanzielle Unterstützung für Heilbehandlungen wie Sprachunterricht oder therapeutisches Reiten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.09.2005)
  2. Mit Biofeedback versucht man gewissermaßen, das Unbewusste hör- und sichtbar zu machen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.03.2004)
  3. Die Botschaft hör- ich wohl, allein mir fehlt (noch) der Glaube. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Früher hatte ich mal eins, "That-s alright, Mama", jetzt eigentlich gar keins, ich hör- alles von ihm gerne. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Wer Glück hat und einen Platz in der ersten Reihe an den Absperrgittern und auf den provisorischen Tribünen ergattert hat, sieht sie ganz gut; wer nicht, muß sich mit den hör- und riechbaren Folgen begnügen: satten Motorengeräuschen, Benzin- und Öldüften. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Denn selten sind sich die Mitglieder eines Ensembles so hör- und sichtbar einig in dem, wie sie die Musik zu spielen gedenken. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)