hallt

← Vorige 1 3 4
  1. Das Schnalzen mit der Zunge hallt durch die Kuppel wie das Öffnen einer Sektflasche. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.08.2004)
  2. Kaum haben wir den Pisa-Schock erfolgreich verdrängt, hallt ein neuer Warnruf durchs Land: Unsere musikalische Zukunft ist bedroht. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.09.2003)
  3. Es ist der 25. März 2003, ein Dienstag, es regnet in Aida, es ist kalt, Halbmond, und der Fernseher lärmt, die Enkelkinder husten, dass es vom Beton hallt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.06.2004)
  4. Lang im Walde hallt es noch: Füchslein Schlaukopf lebe hoch! ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Rumsfeld, sonst nie um Erklärungen verlegen, sollte an Tagen wie diesen nicht so unglaublich laut schweigen, dass es allen in den Ohren hallt. ( Quelle: Tagesschau Online vom 05.05.2004)
  6. Dann lachen Sie laut, es hallt durchs Atrium und Anzugträger schauen indigniert herüber. ( Quelle: Die Welt Online vom 08.09.2002)
  7. Es hallt etwas in ihrem Büro, aber durchs Fenster kann sie die Läufer auf dem Sportplatz beobachten, und wenn man den Hals etwas reckt, sieht man das Metalldach des Velodroms. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Ein schwaches Echo der erbitterten Schlachten zwischen "Gaullisten" und "Atlantikern" hallt aus Paris und Bonn herüber. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. "We are family", hallt es durch den halbdunklen Mensa-Vorraum. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Dafür hallt es ohne Mikrophon recht hübsch im Betonoval, wenn einer der treuen Beobachter brüllt oder auf den Fingern pfeift. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Vorige 1 3 4