halt

  1. Der Empfänger solle gefälligst rauskommen ans Gartentürl (oder halt runter aus dem 6. Stock) und sich sein Päckchen gegen Unterschrift abholen. -Ist das der neueste Einfall irgendeines Rationalnickels? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Für wen's am Ende eben nicht reicht, der kann die Schuld nur bei sich selbst suchen: Die Saison war lang genug, in 33 Spielen bisher haben Bremer wie Dortmunder Punkte verschenkt, die jetzt halt fehlen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Unsere Bank ist halt nicht ganz so stark", sagt Tchigir, der seit seiner Einbürgerung im Januar fast 20 Länderspiele für Deutschland bestritten hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. "Wir kommen halt aus einem kleinen Dorf, wo es mehr Rentiere als Einwohner gibt", sagt Sänger Sivert, "und da hat die Mode immer ein bisschen Verspätung." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Die müsse man sich halt irgendwo herholen, sagt Jaenisch. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 03.09.2001)
  6. "Mein Herz hängt halt dran, ich hab' das selber aufgebaut.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Sie wissen: In der Schwerelosigkeit lassen sich Getränke eben nur per Strohhalm aus Tüten saugen, und die Speisen müssen halt so beschaffen sein, dass nach dem Mahl nicht Bröselnebel Ihre Space-Suite verdunkeln. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Nur fürchten tät'n sich halt die Leut nachher weniger.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Und wenn in Finnland die Heizung des Vereinsheims ausgefallen ist, dauert die Pause halt nur fünf Minuten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.01.2004)
  10. Das Nobelpreiskomitee in Oslo hat schon mehrmals halt! gerufen, wenn Politik und Wirtschaft jeglichen Anstand vergessen und ihre lukrativen Geschäfte machen. ( Quelle: Die Zeit 1996)