handeln

  1. Die Polizei schließt aus, dass es sich um einen Anschlag auf den Studenten handeln könnte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Eine Sprecherin des Bundesinnenministeriums erklärte auf Anfrage, es müsse sich "um ein Mißverständnis" handeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Wenn wir das nicht tun, handeln wir unglaubwürdig. ( Quelle: Die Zeit (50/1998))
  4. "Die Verantwortung gebietet uns, so zu handeln, wie wir es getan haben". ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Zwischen den Zeilen aber sprachen mehrere Minister den Verdacht aus, es könnte sich bei den Tätern um muslimische Militante aus Pakistan handeln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.09.2002)
  6. Zur Symbolik dieses exterritorialen Exzentrikers passt, dass es sich bei ihm um Zwillingstürme handeln wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.01.2005)
  7. Wenn aber in den kommenden Tagen der Zugang nach Sarajewo nicht geöffnet wird, ist es absolut klar, daß wir handeln, um der Stadt eine Rückkehr zu einem normalen Leben zu ermöglichen.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Dabei könnte es sich um Jeanette, die im Alter von 16 Jahren gestorbene Tochter der Schwester Mozarts (Nannerl) handeln, mutmaßen die Wissenschaftler. ( Quelle: N-TV Online vom 27.10.2004)
  9. Auf die Welt der Fonds übertragen funktioniert das folgendermaßen: Die Aktien des S&P 500 würden seelenruhig im Banktresor liegen, während die Investoren Spiders, die jene Aktien repräsentieren, handeln könnten. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  10. Wobei es sich nicht unbedingt um teure Sonnenschutzkleidung handeln müsse. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.06.2003)