hapert

  1. Der sprachkundige Leser mag deshalb auch in Kauf nehmen, daß es im Text bei der korrekten Wiedergabe spanischer Begriffe, Eigennamen und kubanischer Abkürzungen manchmal hapert. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Schon bei den Sportarenen hapert es. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.09.2005)
  3. Aber oft hapert es auch daran, daß der Dozent die Seminarteilnehmer nicht genügend motiviert. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Nur im Kleingedruckten hapert es noch immer: Für die Ruderstrecke etwa gibt es bis heute keine Ausschreibung. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Doch zwischen den Managern hapert es oft am Verständnis. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Woran es in Wirklichkeit hapert, demonstrierte der Kanzler dann selbst. "Warum spricht er so viel über die Vergangenheit und so wenig über die Zukunft unserer Länder", fragte die Germanistik-Studentin Megumi Shigematsu nach seiner Rede. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Fachleute wissen: Bei weniger als 75 Prozent hapert's mit der Integration. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Es hapert freilich noch mit der Feinabstimmung. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. Nur mit der tatkräftigen Umsetzung hapert es. ( Quelle: Welt 1995)
  10. Auf Englisch - denn sosehr sie Deutschland fasziniert, mit der Sprache hapert's. ( Quelle: Die Zeit (22/2004))