hartnäckig

  1. Die täglichen Quotenerhebungen der Gesellschaft für Konsum-, Markt- und Absatzforschung (GfK) belegen indes ebenso regelmäßig, dass die große Mehrheit der TV-Konsumenten mit Kultur wenig am Hut hat, sondern hartnäckig genau diesen Flachsinn guckt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.07.2004)
  2. Ebenso hartnäckig halte sich der Mythos von der "Krebspersönlichkeit". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.06.2005)
  3. Spottlust provoziert hätte auch der Moderator an Loch eins, der viele Namen internationaler Stars hartnäckig falsch aussprach, bis ihm Klubpräsident Klasmeyer die Mikrofonherrschaft entriss. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.10.2001)
  4. Heute muß der Sport-Club beim TSV 1860 München antreten, nächste Woche bei Bayer Leverkusen - man hat also gute Chancen, sich wie schon zu Beginn der vergangenen Saison hartnäckig im Tabellenkeller festzusetzen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Nur, Weizsäcker, beinahe ebenso hartnäckig wie Kohl, gab keine Ruhe. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. In dieser Disziplin wurde noch vor der Japan-Reise jede Wettbewerbsfähigkeit hartnäckig abgestritten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Während des Ersten Weltkrieges war es der serbische Ministerpräsident Pasic, der sich hartnäckig einer Vereinigung widersetzte und an der großserbischen Idee festhielt. ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  8. So lautet die Frage: Warum ist die Mannschaft in dieser Hypnose, warum verweigert sie noch hartnäckig den Befreiungsschlag, warum quält sie sich selbst mit dieser desaströsen Vorstellung? ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.09.2001)
  9. Das meint der Büchermacher, der sich hartnäckig dagegen wehrt, zum Buchmacher zu werden, eher politisch als betriebswirtschaftlich. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Dockes Angaben zufolge wiederholt die US-Regierung dabei hartnäckig alle Argumente, mit denen sie schon im Sommer vor dem obersten US-Gericht, dem Supreme Court, gescheitert war. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.12.2004)