haust

  1. Inzwischen hat sich auf den Straßen, in denen die gesamte überlebende Bevölkerung mit ihren letzten Habseligkeiten unter freiem Himmel haust, eine große Disziplin, eine große Einigkeit im Unglück eingestellt. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Er haust seit über vier Jahren, geduldet von den örtlichen Behörden, im Alten Nördlichen Friedhof in der Maxvorstadt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Hauser, 52, haust schon seit 1972 unter dem Dach des ZDF, wo er unter anderem die Frontal-Vorgängersendung "Studio 1" leitete. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  4. Diese Erzählungen führen in eine Welt, die hinter allen Schnelligkeiten haust; diese Welt ist unerbittlich verlaufslos; was sie aufwühlt, ist der Einschlag von schlammigem, so abstoßendem wie erotischem Ursprung. ( Quelle: Neues Deutschland vom 19.03.2003)
  5. Tief in den Kellern des ältesten Stadtteils von Kowloon haust es. ( Quelle: Die Zeit (36/2000))
  6. In der übernächsten Kaserne haust Oberstleutnant Hans -Jürgen Leyherr, Standortältester von Marburg und Herr über 3.000 Soldaten: ( Quelle: TAZ 1989)
  7. Das von Andrew Lloyd Webber geschaffene Musical erzählt die inzwischen hinlänglich bekannte tragische Geschichte vom entstellten Einzelgänger, der Ende des 19. Jahrhunderts in den Katakomben der Pariser Oper haust. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Friedrichs Geist haust ab 13. Mai auch wieder im Alk-oven, wo der Alte Fritz in seinem mit roter Seide ausgeschlagenen Schlafsessel in den frühen Morgenstunden des 17. August 1786 sein Leben aushauchte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Vorne rechts auf der Bühne befindet sich noch ein versifftes Kaminsalon-Relikt, in dem Menschenfeind Alceste haust: Der Ankläger. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Seit sieben Jahren haust die libanesische Familie Nassere Din in drei Wohncontainern am Rande von Impekoven, einem kleinen Ort bei Bonn. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)