hechelnd

  1. Heute dagegen überschwemmen "liebe Sünden" hohl hechelnd die Sender. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Schon nach den ersten 300 Metern bleibt es hechelnd stehen - es ist aus der Übung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.03.2004)
  3. Denn die anderen beschleunigen nun ihrerseits den Schritt, und so verschärft der Zug das Tempo - und steckt dann hechelnd, abgekämpft, erst einmal fest im Gewühle der Fünf Höfe, stockt zur kompakten Masse. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.07.2002)
  4. Da brannten bei ihm die Sicherungen durch, und er zog hechelnd durch die Discount-Läden auf der Suche nach dem billigen Produkt. ( Quelle: Die Zeit (09/2003))
  5. Ihre Knie werden weich, ihre Schultern zucken unter der Karo-Bluse, ihr Atem geht hechelnd, fast wird sie ohnmächtig. ( Quelle: BILD 1997)
  6. Sportlich wie er war, ließ er einmal auf einem gegen ihn gerichteten Teach-in die gesamte Truppe der Marxistischen Gruppe wie die bekloppten hechelnd hinter seinen Marx-Zitaten hinterherblättern. ( Quelle: TAZ 1990)
  7. Wie sie für die Erzählung des nächtlichen Überfalls Giovannis immense Leidensintensität aufbietet, um sich - hechelnd vor Pein - zu einer Lucrezia zu steigern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.12.2002)