herauszuschlagen

← Vorige 1
  1. Mag sein, dass sich hinter diesem Unternehmen der Versuch verbirgt, im Falle des Abzugs nur mehr Entschädigungsleistung herauszuschlagen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.07.2004)
  2. Als ein weiteres Feld, günstige Konditionen herauszuschlagen, sehen sie den Einkauf aller möglicher Materialien, bis hin zur Abnahme großer Posten Toilettenpapier. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 31.03.2003)
  3. Die Belegschaft müsse jetzt versuchen, aus dieser Situation ein Faustpfand in Form eines konkreten Verhandlungsangebots herauszuschlagen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.08.2001)
  4. Daß es ihm nur darum ginge, wie manche mutmaßen, für "seine Freunde, die katholischen Kroaten" (taz) einen Vorteil herauszuschlagen, greift sicherlich zu kurz. ( Quelle: Die Welt vom 04.10.2005)
  5. Dabei stehen die Politiker vor einem Dilemma: Bei einem Börsengang der Postbank möglichst viel für die Staatskasse herauszuschlagen, verträgt sich nicht mit allzu hohen Schaltergebühren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Chefvermittler Roberto Aventajado warnte: "Die Rebellen werden versuchen, möglichst viel herauszuschlagen, und das wird nicht zum Besten für die Geiseln und die Regierung sein. ( Quelle: BILD 2000)
  7. Löschs "Bearbeitung" ist kein Einzelfall, sie folgt der neuen Tendenz des Theaters, aus klassischen Werken Bruchstücke herauszuschlagen und sie mit eingeschobenen eigenen "Dichtungen" zu konfrontieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.04.2005)
  8. Ein gefrorener, glänzender Block, den ein fluchender Arbeiter mit der Axt bearbeitet, um Portionen herauszuschlagen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Die Kurden sind mit knapp 20 Millionen Menschen das größte Volk, dem es beim Zusammenbruch des Osmanischen Reiches nicht gelang, einen eigenen Staat herauszuschlagen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Gleichzeitig nutzen die Superklubs die Pläne als Druckmittel gegenüber dem europäischen Fußballverband Uefa, um schon jetzt ein paar Millionen Franken mehr herauszuschlagen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Vorige 1