herschiebt

  1. Zwar wird der angeschlagene Riese, der einen Schuldenberg von mehreren Milliarden Dollar vor sich herschiebt, das neue Terrain nicht mit Brachialgewalt erobern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Im Grunde erzählt Auster auch hier wie einer, der nicht weiß, was er aus seiner Geschichte machen soll, und sie nur unter krampfhaften Verrenkungen vor sich herschiebt. ( Quelle: Die Zeit (42/1999))
  3. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Konflikte nicht dadurch gelöst werden, dass man sie vor sich herschiebt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.09.2004)
  4. "Eigentlich haben wir es nicht nötig, betteln zu gehen", sagt Anke Berkemann, die einen kleinen, noch leeren Handwagen vor sich herschiebt, beim Weitergehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Die Sache ist peinlich, so peinlich, daß der Ethik-Ausschuß des Senats sie seit mehr als zweieinhalb Jahren vor sich herschiebt. ( Quelle: Welt 1995)
  6. Das Einzelschicksal, das der Film vor sich herschiebt, heißt Robert Clayton Dean, ist ein farbiger Anwalt, etabliert bis in die ritterlichen Hosenträger überm schönen weißen Hemd. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Vor allem Brunell, der 18 Bälle, darunter zwei hervorragende Touchdown- Pässe, an den Mann brachte, und Running Back Natrone Means, der gegnerische Abwehrreihen vor sich herschiebt wie eine Dampfwalze, bekamen sie nicht in den Griff. ( Quelle: TAZ 1997)
  8. Der Bürgermeister vermutet, daß man in der Wasserbehörde das Problem solange vor sich herschiebt, bis sich die betroffenen Gemeinden doch noch den großen Zweckverbänden anschließen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  9. Denn die Verluste, die der Brachendienst über die Jahre vor sich herschiebt, betragen heute vier Millionen Mark - die Auflage liegt bei lediglich 3.900 Exemplaren. ( Quelle: TAZ 1993)
  10. Hintergrund ist hier die angespannte Finanzlage des Reifenherstellers, der einen Schuldenberg von 3,6 Mrd. Euro vor sich herschiebt. ( Quelle: Die Welt 2001)