herzerfrischenden

  1. Er wusste, dass die Mannschaft nicht vom ersten Spieltag an, wie von Trainer Bernhard Lippert angekündigt, herzerfrischenden Offensivfußball wird zeigen können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.08.2002)
  2. Dabei hatte Rijkaard, der ähnlich wie sein Lehrmeister Johan Cruyff keine ordentliche Trainer-Ausbildung absolvierte, nach der WM 1998 eine Mannschaft übernommen, die wegen ihres herzerfrischenden Angriffsfußballs gefeiert wurde. ( Quelle: Welt 1999)
  3. "Vor ein paar tausend Jahren hätte ich in meinem Alter wahrscheinlich wie Ötzi zum Sterben in die Berge gemußt", antwortet die Moderatorin in ihrer herzerfrischenden Spontaneität. ( Quelle: Die Welt vom 13.01.2005)
  4. Die Mannschaft spielt herzerfrischenden Angriffsfußball, es muss aber die taktische Disziplin verbessert werden. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Erst gestern veröffentlichte die Frankfurter Rundschau ein Foto des Fußballspielers Chris, das den Brasilianer mit weit aufgerissenem Mund und einem herzerfrischenden Lachen zeigte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.12.2004)
  6. "Aus einem eloquent-witzigen Menschen, der im Phrasenland Bundesliga klare Sätze sprach und herzerfrischenden Fußball spielen ließ, war ein grantelnder Nörgler geworden, der nicht nur sein kickendes Umfeld zur Abschreckung unter Druck setzte. ( Quelle: Spiegel Online vom 02.10.2005)
  7. Dafür erhält Elizabeth Dole, die Gattin des Präsidentschaftskandidaten, ein Kopfmikrofon, um die Auftritte ihres Mannes jederzeit mit herzerfrischenden Kommentaren unterstreichen zu können. ( Quelle: TAZ 1996)
  8. Vom herzerfrischenden Offensivfußball, wie letzten Samstag beim 2:1 in Leverkusen, war nicht mehr viel zu entdecken. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Kurze Begrüßung, schon zeigten die "Borzels" einen herzerfrischenden Gardetanz (später noch eine Rock'n'-Roll-Schau) und räumten die Bühnenbretter für das lustige Zwiegespräch "Beim Eiermann" mit Horst Kuhn und Milli Schneider. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Die Dänen, meilenweit entfernt von ihrem herzerfrischenden Fußball der 80er Jahre, aber diszipliniert und prima geordnet, hatten nichts Überraschendes im Programm, aber genug, um die Franzosen in Schach zu halten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.06.2002)