hinfährt

  1. Einmal, sie waren noch klein, wollten sie wissen, wo ihr Papa jeden Morgen hinfährt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Das war nicht übel, aber wir hätten eine etwas anspruchsvollere Auswahl gern akzeptiert und auch angemessen bezahlt; wer hier eigens hinfährt, muss sein Budget nicht durch Spar-Weine sanieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.08.2004)
  3. Er fährt dorthin, wo sonst fast niemand hinfährt, und geht da, wo man immer hinfährt, neue Wege. ( Quelle: Die Zeit (30/2003))
  4. Er fährt dorthin, wo sonst fast niemand hinfährt, und geht da, wo man immer hinfährt, neue Wege. ( Quelle: Die Zeit (30/2003))
  5. Selbst wenn man hinfährt und entdeckt, dass die Einwohner menschlich sind und freundlich, kein bisschen faschistisch, sondern eher antiautoritär sind, zynisch und bohemehaft locker, wirkt die Stadt noch immer mächtig, ja machtvoll. ( Quelle: Die Zeit (35/1999))