hingeschrieben

  1. Aber Boris Becker, und unter dessen Autogramm an der Wand haben sie den Namen mit einem Rotstift noch mal säuberlich hingeschrieben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Babbage schreibt sich in Rage, droht Rache an ("Mir stehen umfangreiche Mittel für die Erzeugung der widerlichsten Geräusche zur Verfügung"), klagt, schimpft, pöbelt - und das ist beileibe nicht nur so hingeschrieben. ( Quelle: Die Zeit (39/1997))
  3. "Es wäre besser gewesen", sagt der ehemalige Oberbürgermeister von Dresden an den Vorsitzenden Richer Rainer Lips gewandt, "wir hätten damals 101 Prozent hingeschrieben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. Unten rechts hatte er mit blauer Tinte seinen Namen hingeschrieben, mit dem kleinen Zusatz "99". ( Quelle: Die Zeit (09/1998))
  5. Jahrelang hatte er still vor sich hingeschrieben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Ich les die Zeilen runter, wie sie hingeschrieben sind. ( Quelle: TAZ 1988)