hingestellt

  1. "Ich als Kapitän versuchte zu retten, was zu retten war, aber zu viele Spieler waren gegen Felix", schildert Golz, "dafür wurde ich später als Intrigant hingestellt." ( Quelle: Welt 1999)
  2. Zwar ist die Kirche das Gottesvolk im Neuen Bund, doch sollten die Juden deswegen nicht als von Gott verworfen hingestellt werden, so als ob eine solche Sicht aus der Heiligen Schrift folgte." ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Weil man sich gegen Lichteinstrahlung sehr leicht selbst schützen kann, gegen Lärmimmissionen aber praktisch machtlos ist, kann nicht das eine als unzumutbar, das andere als hinnehmbar hingestellt werden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.01.2002)
  4. Das Ostslawonien-Abkommen wird in Zagreb als Schritt zur Normalisierung der Beziehungen mit Belgrad hingestellt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. "Befürwortet wird eine Tat, wenn sie als begrüßenswert gekennzeichnet oder als et was Notwendiges oder Unvermeidbares hingestellt und bejaht wird. ( Quelle: TAZ 1987)
  6. Wenn Situationen, die einstmals nichts als Ernst verbreiteten, in denen es möglicherweise sogar um Tod oder Leben geht, immer häufiger und mit sich steigernder Penetranz als lachhaft hingestellt werden, so reizt das nicht unbedingt zum Lachen. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  7. Doch der 27-Jährige ist über die Art der Kritik enttäuscht: "Wenn ich als der Alleinschuldige hingestellt werde, kann ich das nicht akzeptieren." ( Quelle: Welt 1999)
  8. Dessen immanente Utopie von einer möglichen guten Gegenwelt zur schlechten Wirklichkeit hat Schubert in seinem grandiosen Liederzyklus ja nun einmal endgültig als Illusion hingestellt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.09.2002)
  9. Da liefen im Privatfernsehen die Lederhosenfilme, in denen 'brave bayerische Bürger als Dorfdeppen' hingestellt würden, und Ministerpräsident Stoiber habe dieses Privatfernsehen doch ermöglicht, sagt Kronawitter. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Er hatte zudem die Faschismusdoktrin der SED vorsichtig nuanciert und Hitler als nicht bloß willenloses Werkzeug, sondern handlungskräftigen "Geschäftsführer" des Monopolkapitals hingestellt. ( Quelle: Die Zeit 1996)