hisst

  1. Als feststeht, dass die Außerirdischen nicht nur Pennsylvania angreifen, sondern ihre Fühler auf alle Kontinenten ausstrecken, ist von Flaggen die Rede, die die widerstandsbereite Menschheit jetzt auf Kirchen, Tempeln und Synagogen hisst. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.09.2002)
  2. Wenn der Fluglotse die weiße Fahne hisst, ist es soweit: Der Elektro-Man ist im BKA gelandet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Dass die Rebellion statt der roten Flagge oder des Sternenbanners die grüne Fahne des Propheten hisst, ist also erklärlich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.05.2005)
  4. Staffelläufer tragen darin eine rote Fahne ins Rathaus, der letzte hisst sie dann auf dem Balkon. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.09.2004)
  5. Die Mehrheit ist nach wie vor gegen den Irak-Krieg, und doch hisst sie die Flagge ihres Landes, das sich im Irak im Krieg befindet. ( Quelle: Die Zeit (25/2004))
  6. Charlie Wolf, Analyst bei USB Warburg LLC, hisst daher die rote Flagge. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. "Die Konkurrenz hisst schon die weiße Flagge. ( Quelle: Donaukurier vom 31.08.2005)
  8. Der Oberbürgermeister von Frankfurt (Oder), Martin Patzelt (CDU), hisst heute um 11 Uhr vor dem Rathaus eine Protestfahne und macht damit den Auftakt zu einer Kundgebung. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.11.2003)
  9. Er erzählt kaum etwas zwischen den Zeilen, und wenn, dann wirkt es platt: Juliane etwa lebt ihre Sehnsucht nach einem Neuanfang aus, indem sie auf dem Wannsee die Segel hisst. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.12.2004)