hochgerüsteten

← Vorige 1
  1. Das Parlament hat den Aufbau einer hochgerüsteten Nordfront mit Panzern und Infanterie untersagt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.04.2003)
  2. Aufgrund ihrer sozialen Abhängigkeit vom Rüstungssektor, können sie zu einem Hemmfaktor bei den Bemühungen um Abrüstung werden - als soziale Basis für die industriellen Rüstungskomplexe in den hochgerüsteten Ländern in Ost und West. ( Quelle: TAZ 1990)
  3. Dies gibt mitunter technisch rasante Kampfszenen mit den hochgerüsteten Aufsehern der Matrix. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  4. Gewinner des Olympischen Spiels sind allemal auch die Veranstalterregionen in Bezug auf Bekanntheit und Beliebtheit ebenso wie wegen der hochgerüsteten Infrastruktur. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.11.2002)
  5. Damit sollen vor allem solche Kunden angesprochen werden, die bisher vor dem Kauf der anderen hochgerüsteten und auch wesentlich teureren Modelle zurückschreckten. ( Quelle: ZDF Heute vom 16.10.2002)
  6. Damit kam das Ende der Militärära der Blockkonfrontation mit riesigen, hochgerüsteten Armeen auf jeder Seite auch in der amerikanischen Selbstfindung an. ( Quelle: Tagesschau Online vom 23.05.2003)
  7. Von hier gingen 1989 die Montagsdemonstrationen aus, von hier aus zwangen Zehntausende von Unbewaffneten die hochgerüsteten Polizeikräfte in die Knie. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Ausgerechnet hier, nur Steinwürfe entfernt von den Landstraßen des Departements Sarthe, auf denen jedes Jahr tempoverliebte Männer (und Frauen) in hochgerüsteten Rennwagen die Grenzen der Belastbarkeit von Mensch und Material antasten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Für die neue Rolle der Bundeswehr gilt aber: Wer Soldaten unzureichend bewaffnet in den Kampf mit einem hochgerüsteten Gegner schickt, schickt sie in den sicheren Tod. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Es geht darin nicht mehr wie früher um hackenschlagende Wehrmachtssoldaten oder ostdeutsche Besserwisser, sondern um die technologisch hochgerüsteten Deutschen der Jetztzeit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.04.2003)
← Vorige 1