hochgetrieben

  1. Die Auftrags- und Eigenproduktion, aber auch die Auslandsaktivitäten haben den konsolidierten Konzernumsatz (350 Mitarbeiter) im Geschäftsjahr 1995 um 21 Prozent auf 170 Millionen DM hochgetrieben, sagte der Edel-Chef. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Schynoski, aus seiner Lethargie zu so viel dunkler Unrast hochgetrieben, findet am Ende doch seinen Frieden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.05.2003)
  3. Koslowski hatte den Tyco-Umsatz von 1992 bis zu seinem Rücktritt vor allem durch Firmenübernahmen von 3,1 Milliarden Dollar auf 36 Milliarden Dollar hochgetrieben. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 22.05.2002)
  4. Mit Stützungskäufen haben die Notenbanken der Industrieländer den Dollarkurs hochgetrieben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Was Scheich Nahnah noch vorsichtig als Befürchtung äußerte, sollte sich wenig später in den Tenor der Wahlkritik verwandeln: Die Regierung hat die Wahlbeteiligung künstlich hochgetrieben. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Mit abgestimmten Stützungskäufen haben die Notenbanken der großen Industriestaaten gestern den US-Dollar kräftig hochgetrieben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Das Ergebnis hatte sich um 54 Prozent auf einen Verlust von 149 Millionen Euro verschlechtert, weil im Vorjahresquartal ein Firmenverkauf den Gewinn hochgetrieben hatte. ( Quelle: ZDF Heute vom 19.05.2004)
  8. Dann aber legt Scheibe los: "Ich hab' da auch einfach frei improvisiert", und wieso denn nicht, "den Tänzern hat's Spaß gemacht", wenn sie z.B. das Bein langsam runternehmen mußten und Scheibe seine Melodielinien hochgetrieben hat. ( Quelle: TAZ 1995)
  9. Vorher hatten noch viele Anleger munter zugegriffen und den Titel um 13,7 auf 11,60 Euro hochgetrieben. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Der Kohlepfennig, mit dessen Milliarden die Verstromung überteuerter deutscher Kohle subventioniert werden sollte, hat lediglich die Preise hochgetrieben - ohne der Kohle wirklich zu helfen. ( Quelle: Welt 1999)