hochkrempeln

← Vorige 1 3
  1. Ein Jahr Zachhuber als Hansa-Chef: Ärmel hochkrempeln und kämpfen! ( Quelle: Junge Welt 2000)
  2. Doch die Banker-Elite macht nicht den Eindruck, als wolle sie morgen die Ärmel hochkrempeln. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.02.2003)
  3. Jetzt stehen wir ganz unten und müssen da wieder raus, die Ärmel hochkrempeln und dafür alles investieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.08.2002)
  4. "Ärmel hochkrempeln, Mannschaft überzeugen, konditionelle Voraussetzungen schaffen und das spielerische Potential wieder an die Oberfläche bringen", formulierte Drygalsky seine Erwartungen. ( Quelle: Welt 1996)
  5. "Lothar Matthäus kann Jugendlichen glaubwürdig vermitteln, daß man für den Erfolg die Ärmel hochkrempeln muß. ( Quelle: Welt 1996)
  6. Eines Tags wird er das Hosenbein hochkrempeln, auf seine am Mekong erworbenen Schienbeinnarben zeigen und so einen ahnungslosen Widerpart verstummen lassen, der nicht kapieren will, dass den Amis am Golf ein hoffnungsloser Partisanenkrieg blüht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.04.2003)
  7. VONDRAN: Nach wie vor gilt: Wir müssen die Ärmel hochkrempeln und anpacken. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Wo einzelne in dieser Kette ausfallen, müssen die anderen um so härter arbeiten, die Ärmel hochkrempeln und mithelfen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 28.11.2004)
  9. Gelsenkirchen ist eine Stadt für Menschen, die die Ärmel hochkrempeln. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.10.2004)
  10. Der 55jährige wollte 'schaffen wie die Brunnenputzer', 'Ärmel hochkrempeln', 'ran an die Bulletten' - das ist seine Sprache, das ist seine Art. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
← Vorige 1 3