hochroten

  1. Wer allerdings den 22 Frauen zusieht, die einmal pro Woche mit hochroten Köpfen und dreckigen Knien auf dem Maifeld trainieren, denkt ohnehin nicht an blasierte Barbourjacken-Träger. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Wenn es dabei in der eigenen Fraktion kracht, und Abgeordnete mit hochroten Köpfen die Sitzungen verlassen, muß das kein Nachteil sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Unter hochroten Köpfen schwingt aufgeschreckter Hüftspeck. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Neu ist ein Phänomen wie die Gefreitin Bode, die freundlich aber knapp informiert: "15 Kilometer Eilmarsch", keucht sie hochroten Gesichts. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  5. Die hochroten Köpfe der Mentalsportler auf der Bühne schienen förmlich zu rauchen beim Kartensprint. ( Quelle: )
  6. Patienten mit geschwollenen Backen, hochroten Köpfen sitzen mit mir mit Schmerzen in einem häßlichen Wartegang. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  7. Zagallo bekam einen hochroten Kopf, keifte, kreischte mit sich überschlagender Stimme, drohte dem Frager mit dem Zeigefinger, der "meine Autorität" anzweifle und verließ, völlig aufgeregt und einem Herzinfarkt nahe, das Podium. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  8. In den späten 50er Jahren schlichen sich die Teenies noch mit gesenkten, hochroten Köpfen in die Schmuddel-Kinos, um Meyers Filme zu sehen. ( Quelle: BILD 1998)
  9. Wegen der schlechten Klimatisierung saßen die Gäste bei Veranstaltungen teilweise "mit hochroten Köpfen in den Sälen", sagt Dieter Kalthoff vom Bundespräsidialamt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.06.2005)